Dienstleistungs-Highlight

CO2-Fußabdruck effektiv senken - Bilanzierung entlang des gesamten Produktlebenszyklus

In Zeiten des Klimawandels sowie der aktuellen Rohstoffverknappung und -verteuerung ist das Thema Nachhaltigkeit in der kunststoffverarbeitenden und -anwendenden Industrie allgegenwärtig.

Aufgrund wachsender gesellschaftlicher Anforderungen und politischer Vorgaben rücken die Umweltwirkungen von Kunststoffen und deren Erzeugnissen zunehmend in den Fokus.

Durch die Ökobilanzierung im Bereich der Kunststoffe und Kunststoffprodukte unterstützt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) die Unternehmen, mehr Transparenz über die Umweltwirkungen von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen zu erlangen und erforderliche Nachweise gegenüber Kunden zu erbringen. Auf dieser Basis werden gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Senkung umweltschädlicher Emissionen abgeleitet.

UMWELTWIRKUNGEN analysieren – berechnen – minimieren

Das KUZ führt die Ökobilanzierung nach ISO 14040/44 sowie die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) nach/in Anlehnung an ISO 14067 durch. Diese Leistung wird zunehmend auch im Rahmen öffentlich geförderter Projekte eingesetzt und schafft vielfältigen Mehrwert für Kooperationspartner.

Analysieren

  • Definition der Ziele und des Untersuchungsrahmens der Life Cycle Assessment (LCA)
  • Erfassung von Stoff- und Energieflüssen
  • Überschlägige Ermittlung der Umweltwirkungen von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen (Screening LCA)

Berechnen

  • Softwaregestützte Modellierung, Berechnung und ganzheitliche Bewertung der Umweltwirkungen (z. B. Treibhauspotenzial/Carbon Footprint)
  • Erstellung vergleichender Ökobilanzen zur umfangreichen Bewertung unterschiedlicher Materialien, Verfahren und Produkte
  • Nutzung parametrisierbarer Modelle zur Berechnung einzelner Produkte bis hin zu umfangreichen Produktpaletten

Minimieren

  • Identifikation von Hotspots
  • Anfertigung von Sensitivitätsanalysen zur Identifikation der wichtigsten Einflussgrößen
  • Erarbeitung von Ansätzen zur effektiven Senkung umweltrelevanter Emissionen
  • Begleitung der Maßnahmen in Ihrem Unternehmen mit unserer Kunststoff-Expertise sowohl bei der Produkt- als auch der Prozessoptimierung



Fallbeispiel zur Senkung des CO2-Fußabdrucks

Am Beispiel eines Spritzgießbauteils aus dem Automobilbau wird aufgezeigt, wie der CO2-Fußabdruck um ca. 40 % gesenkt werden konnte.

💡 Weitere Infos zur Senkung des CO2-Fußabdrucks



Fachtagung
Im Fokus: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Save the Date: 26./27.09.2023 in Leipzig

💡 Weitere Infos zur Tagung