Showcase

Frischen Sie Ihre Kunststoffformteile mit unseren neuen geruchsneutralisierenden Additiven auf

Geruchsneutralisator von Broadway: Angesichts der prognostizierten Zunahme des Volumens von recyceltem Kunststoff bis 2040 um 300 % steigen wird, konzentriert sich das Broadway Produktentwicklungsteam von Broadway weiterhin auf die Unterstützung der Verwendung von PCR.

Da die Menge an recyceltem Kunststoff bis 2040 voraussichtlich um 300 % steigen wird, hat sich unser Team für die Entwicklung neuer Produkte weiterhin darauf konzentriert, die Verwendung von Recyclaten zu fördern. Unser neues geruchsneutralisierendes Additiv zielt speziell darauf ab, unerwünschte Aromen zu beseitigen und nicht zu überdecken, die oft in recycelten Kunststoffen und manchmal sogar in Kunststoffformteilen aus neuem Polymer auftreten.

 

Seit 2018 haben wir einen starken Anstieg der Farbabstimmungen für die Verwendung in recycelten Materialien erlebt. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da Hersteller, Markeninhaber und Verbraucher eine zunehmende Präferenz für recycelte Kunststoffe in geeigneten Anwendungen zeigen.

 

Die Verwendung von PCR hat zwar offensichtliche Vorteile für die Kreislaufwirtschaft, bietet aber auch Herausforderungen. Als Hersteller von Farb-Masterbatches sind wir uns der Probleme bewusst, die recycelte Materialien für Farbhersteller von Kunststoffen mit sich bringen. Unsere Farbabstimmungs-Suite vor Ort ist bei Markeninhabern sehr beliebt. Sie bietet die Möglichkeit, eine Reihe von Farben an einem einzigen Tag zu prüfen und zu genehmigen. Die Dosierung von Farbe in Proben der vom Kunden gewünschten Menge an recyceltem Material gibt einen genauen Hinweis darauf, wie die endgültige Komponente aussehen wird.

 

Neben den farblichen Aspekten haben unsere internen technischen Experten hart daran gearbeitet, ein weiteres häufiges Problem mit recycelten Kunststoffen zu lösen - den Geruch! Recycelte Kunststoffe können aus einer Reihe von Quellen stammen und eine Vielzahl von Verunreinigungen enthalten, von denen viele Gerüche verursachen können, die auch nach der Wiederaufbereitung noch wahrnehmbar sind.

 

Diese können zwar mit einem Duftstoff überdeckt werden, aber das ist nicht immer wünschenswert, insbesondere bei Anwendungen wie Toilettenartikeln oder Lebensmittelverpackungen. Außerdem handelt es sich dabei nur um eine vorübergehende Lösung, die mit der Zeit verblasst, was bedeutet, dass die Endprodukte weiterhin unerwünschte Gerüche aufweisen können. Unsere F&E-Wissenschaftler haben im Jahr 2022 monatelang geforscht, um geruchsneutralisierende Additive für Kunststoffe zu erforschen. Sie halten diese für eine wirksamere und dauerhaftere Lösung als den Versuch, Gerüche mit einem Duftstoff zu überdecken.

 

Die Forschungs- und Entwicklungswissenschaftlerin und Koordinatorin der Qualitätssicherung, Dr. Chrysoula Pateraki, erklärt: "Diese Produkte sind auf Mineralienbasis. Die Mineralien absorbieren und binden Geruchsmoleküle. Die Effizienz dieser Bindung kann durch die Struktur des absorbierenden Minerals gesteuert werden. Dadurch wird die Menge an freigesetzten Geruchspartikeln erheblich reduziert, wodurch die Geruchswahrnehmung des Materials verringert wird."

"Da unsere Kunden zunehmend Farbübereinstimmungen für Formteile mit hohem PCR-Gehalt verlangen, ist der Bedarf an Geruchsneutralisatoren größer denn je. Wir haben eine Reihe von oberflächenmodifizierten Mineralien untersucht, um eine kommerziell tragfähige Lösung zu finden, die optimale Leistung bietet. Kundenversuche haben sich als positiv erwiesen, und wir würden neue Kundenpartnerschaften im Jahr 2023 begrüßen, um weitere Tests und Analysen unserer Geruchsneutralisatoren in Endprodukten zu ermöglichen."

Der F&E-Wissenschaftler Dr. Stephen Rayner fügte hinzu: "Unser technisches Team ist bestrebt, Lösungen zu entwickeln, die das Kunststoffrecycling unterstützen und gleichzeitig die Hindernisse für die Verwendung recycelter Materialien beseitigen. Wir haben NIR-detektierbare Piano Blacks sowie Farbmasterbatches mit Kunststoffen auf PCR-Basis entwickelt. Gerüche sind ein häufiges Problem bei Rezyklaten, so dass die Entwicklung eines wirksamen Geruchsneutralisierungsadditivs ein natürlicher nächster Schritt war. Die neuen Produktentwicklungen von Broadway zeigen, dass wir uns entschlossen, darauf konzentrieren, die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen zu unterstützen."

Unsere Geruchsneutralisatoren wurden von Kunden in Anwendungen wie Flaschen und Behältern getestet. Weitere Produkttests werden im Jahr 2023 fortgesetzt, da wir neue Anfragen für unsere Geruchsneutralisator-Additive begrüßen. Wir sind in der Lage, das Produkt als eigenständiges Additiv-Masterbatch oder mit Farbe als kombiniertes Masterbatch oder Compound in einer Reihe von Polymeren zu liefern. Unsere hauseigenen Experten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften stellen sicher, dass die gelieferten Materialien stets den vom Kunden vorgegebenen Standards entsprechen.

Wenn Sie mehr über unsere Geruchsneutralisatoren erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an: 0044(0)1986 875 100 oder per E-Mail: sales@broadwaycolours.de.