Story

Performance und Produktivität im 3D-Druck

Große Formate, hohe Stückzahlen, höchste Produktivität – Der 3D-Druck mit Granulat erschließt neue Anwendungsgebiete für die additive Fertigung. Die additive Fertigungstechnologie schreitet rasant voran. Der 3D-Druck wird zu einem etablierten Fertigungsverfahren in immer mehr Industriezweigen.

Wie der 3D-Druck mit Granulat den automobilen Vorrichtungsbau schneller, billiger und nachhaltiger macht!

Die Hauptanwendung der additiven Fertigung mit Kunststoffen und Metallen sind individualisierte Bauteile in geringen Stückzahlen. Dabei ist die Größe der einzelnen Bauteile oftmals technologisch durch die Maschinengröße und wirtschaftlich durch die Fertigungszeiten limitiert. Der 3D-Druck mit Granulat mittels Schneckenextrudern, bekannt als SEAM (Screw Extrusion Additive Manufacturing) oder FGF (Fused Granulate Fabrication) ermöglicht um Größenordnungen höhere Materialdurchsätze im Vergleich zu anderen Verfahren wie beispielsweise der Fused Filament Fabrication (FFF). Zusätzlich ist der Austrag durch die Extrudergröße in weiten Bereichen skalierbar. Mit gewichtsoptimierten Extrudern, die mithilfe von Industrierobotern flexibel einsetzbar sind, können Materialdurchsätze bis zu 5 kg/h erzielt werden. Mit größeren Extrudern, die beispielsweise in Portalsystemen eingesetzt werden, können die Durchsätze leicht verzehnfacht werden. Hohe Austragsraten und große Bauräume durch den Einsatz von Robotik und von Linearsystemen machen so die Herstellung großformatiger Bauteile möglich.

Erfahren Sie mehr unter: 3D-Druck mit Granulat (akro-plastic.com)

Die ICF-Compounds von AKRO-PLASTIC kombinieren hohe Festigkeit und geringe Dichte mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten für die additive Fertigung. So wird beispielsweise AKROMID® B3 ICF 30 AM (7451) in der Serienproduktion eines 3D-gedruckten Trägers eines Hygieneschildes von Faurecia und Yizumi Deutschland eingesetzt, der in der Flotte des Fahrdienstleisters MOIA den Fahrerbereich von den Fahrgästen trennt. Große Produktionshilfsmittel wie Vorrichtungen oder ganze Handlingsysteme mit Gewichten von leicht über 100 kg können mit AKROMID® B3 ICF 40 AM schwarz (8236) hergestellt werden, da es von einer hohen Dimensionsstabilität und mechanischen Eigenschaften profitiert. Lesen Sie mehr: Additive Fertigung - 3D-Druck (akro-plastic.com)