Showcase

„Upcycling“ mit SKFP und Ambra

Durch den Einsatz von gut-ausgewählten Additiven wie SK Lotader, Orevac, Lotryl sowie Ambra Impact kann die Qualität Ihres Recyclingproduktes gesteigert werden, um so die Anforderungen an eine Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie zu erreichen.

Die EU-Verordnung für das Verbot oder die Verringerung von Einwegkunststoffen zur Reduzierung der Meeresverschmutzung bringt schwerwiegende Veränderungen für die Kunststoffindustrie mit sich. Ein Schwerpunkt ist die Erhöhung des Einsatzes von recycelten Kunststoffen in Kunststoffverpackungen. Vorreiter ist Deutschland mit einem neuen Gesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist und eine verpflichtende Erhöhung der Recyclingquote für Kunststoffverpackungen auf 63 % vorsieht. Diese neuen Gesetze fordern die Kunststoff- und Verpackungsindustrie auf, auf hochwertiges Recycling umzustellen.

In der Vergangenheit wurde beim Recycling hauptsächlich aus einem hochwertigen Produkt ein minderwertiges Produkt hergestellt. Als klassisches Beispiel ist hier die Verarbeitung von PET-Recycling‑Flaschen zu Verpackungsbändern zu nennen. SKFP und auch wir als Ambra, als sein europäischer Distributor, wollen vorangehen beim Ansatz des „Upcyclings“, d. h. aus einem hochwertigen Produkt ein hochwertiges, recyceltes Produkt herzustellen. Wir unterstützen daher unsere Kunden dabei, ihre Prozesse zu optimieren und durch den Einsatz von SK Lotader®, Orevac®, Lotryl® sowie Ambra Impact die Qualität des auf recyceltem Material basierten Produktes zu erhöhen. Dies ist der Weg, um in Zukunft eine Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie zu erreichen.

Dazu gibt es verschiedene Ansätze: Zum einen kann durch den Einsatz von reaktivem SK Orevac® und Lotader® die Qualität von recycelten Kunststoffen, die mit einem anderen, nicht mischbaren, Kunststoff verunreinigt sind, erhöht werden, indem diese chemisch kompatibilisiert werden. Als Beispiel seien hier Abfälle aus Mehrschicht-Gas-Barriere-Filmen genannt bestehend aus PE/PP und PA/EVOH. Zum anderen kann die Flexibilität eines Kunststoffes, der durch das thermische Behandeln einen Teil seiner mechanischen Eigenschaften verloren hat, durch den Einsatz von Schlagzähmodifikatoren wie Lotader® und Lotryl® erhöht werden.

Ambra Impact basiert auf derselben Technologie wie die Produkte von SKFP, jedoch teilweise basierend aus NT-Ware. So haben wir eine perfekte Balance zwischen Performance und Preis geschaffen. Alle Ambra Impact Produkte kommen mit technischem Datenblatt und Analysenzertifikat.