Dienstleistungs-Highlight

ZiFoam - Kunststoff leicht(er) gemacht!

Material- und Gewichtseinsparungen sind heute zunehmend bedeutende Anforderungen an moderne Spritzgussbauteile. Eine hierzu häufig angewendete Methode ist das Schäumen der eingesetzten Kunststoffe.

Kaum ein Kunststoffverfahren ist derzeit so angesagt und in Prüfung wie das Thermoplastische Spritzgießen (TSG). Eigentlich ist das Verfahren an sich nicht neu. Befeuert durch die Energiekrise und die Notwendigkeit sehr drastisch den CO2-Ausstoß zu reduzieren, braucht es bessere, nachhaltigere Produkte und Prozesse. Genau hier ergeben sich signifikante Vorteile durch TSG. Wir haben leichtere Bauteile (zwischen 5 bis 30% je nach Produktgestaltung), die im Ihrem Lebenszyklus weiter Energie sparen und bessere Umweltbilanzen aufweisen. Auch im Produktionsprozess ergeben sich hinsichtlich beider Kriterien Einsparungen. Weniger Gewicht bedeutet weniger Aufschmelz- und Kühlleistung, niedrigere Drücke in der Form verlangen geringere Schließkräfte, gesenkte Viskositäten reduzieren Fließwiderstände usw..

Es sind neuartige Artikel möglich, so lassen sich große Wanddicken bei niedrigen Gewichten mit entsprechender Werkzeugtechnologie schnell, also wirtschaftlich, produzieren. Es können Produkte mit stark unterschiedlichen Wanddicken realisiert werden.

Auch die zugehörigen Werkzeuge können mitunter stark vereinfacht werden. So kann die Anzahl von Nadelverschlussdüsen reduziert werden. Viele Doghouse-Schieber müssen gar nicht mehr integriert werden, weil der Einfall anders als bei konventionellen Bauteilen nicht entsteht.

Fazit des Marktes, viele wollen Schäumen nur wie?

Zimmermann bietet hier eine Anlage Zi-Foam, die das physikalisches Schäumen für zahlreiche Kunststoffe ermöglicht.

Der Clou, die Anlage eignet sich auch für die nachträgliche Adaptierung auf bereits vorhandenen Spritzgussmaschinen und ist super einfach. Was man dafür tun muss? Lediglich die Schnecke Abdichten und die ZiFoam Anlage zwischen Schnecke und Materialtrichter platzieren. Das funktioniert übigens bei jeder Spritzgussmaschine.

Es gibt verschieden große Anlagen für unterschiedliche Anwendungszwecke. Dabei kommt es darauf an, wie groß die Spritzgussmaschine ist und welchen Durchsatz diese hat. Somit können alle Größen von geschäumten Kunststoffartikeln realisiert werden.

Die Handhabung und Steuerung der Anlage ist kinderleicht und will man doch mal Artikel kompakt Spritzen, stellt man die Anlage mit nur einem Klick auf „Kompakt Spritzen“. Die Anlage ist dann im Grunde ein Durchflussrohr.

Abschließend lässt sich sagen, dass man mit dieser Anlage das eigene Unternehmen effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger machen kann.

Falls jetzt Ihr Interesse geweckt ist freuen wir uns, Sie auf der KUTENO Messe an unserem Stand zu begrüßen.