Produktpräsentation

Kleverplast-tech UV - Innovation & Nachhaltigkeit

Die fortschreitende Entwicklung autonomer Fahrzeuge hat auch Auswirkungen auf die Kunststoffindustrie und Beschichtungen. Das Beschichtungssystem Klever PLAST-tech UV bietet eine hohe Festigkeit und Wasserdichtigkeit, um große Formteile vibrationsfrei und sicher an Glasmodule anzudocken.

Die Schlagworte unserer Zeit wie autonomes Fahren, Connectivity und Social Media beeinflussen viele Bereiche, auch die Kunststoffindustrie und Beschichtungen. Insbesondere hat das Thema autonomes Fahren Auswirkungen auf die Herstellung von großen Formteilen, die mit Sensorik ausgestattet sind und vibrationsfrei und sicher an Glasmodule angedockt werden müssen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen die Verklebungen weniger Bauraum einnehmen und gleichzeitig höheren beschleunigten Lasten standhalten. Das führt zu einem höheren Festigkeitsniveau, das wasserdicht sein muss, um ein Altern des Systems zu verhindern.

Die Klever Beschichtungstechnik GMbH & Co KG aus Bergneustadt ist seit dem Jahr 2012 maßgeblich am Siegeszug des Hochleistungs-Kunststoffes PPA GF 50 beteiligt, da erst mit dieser Beschichtung Tests wie z. B. der Bertrandt 3g Shaker Test bestanden wurden. Im Zuge der Weiterentwicklung entstand dann 2014 gleichzeitig ein Beschichtungssystem für die technischen Kunststoffe (PBT/ASA, PBT/PC, etc.) der größeren Klebeplatten mit entwickelt: Klever PLAST-tech UV.

Um auch den weiteren Herausforderungen unserer Zeit Rechnung zu tragen, unterstützt Klever mit seinen Entwicklungen auch die Themen Nachhaltigkeit und Footprint. Dosier- und Filtersysteme wurden stetig angepasst bis hin zuer Entwicklung einer feinen, gezielten Sprüh-Applikation einer Beschichtungsspur mit innovativer Niedrig-Temperatur Heizungsauslegung.

Die Vorstellung erzählt die Geschichte mit erklärenden "Tat-Fotos", um auch mal wieder einer, in µ gemessenen, Technologie Aufmerksamkeit zu schenken.


Referent*innen (1)

Wolfgang Erner

Wolfgang Erner

New Business Development