EMS-CHEMIE (Deutschland) Vertriebs GmbH

Kurzbeschreibung

EMS-GRIVORY ist weltweit der Anbieter mit dem breitesten Sortiment an Polyamid-Werkstoffen. Diese Hochleistungskunststoffe werden weltweit unter den Markennamen Grivory®, Grilamid® und Grilon® angeboten. EMS-GRIVORY bietet zudem auch technischen Support wie u.a. MoldFlow und FEM Berechnungen an.

Über uns

EMS-GRIVORY ist Teil des Geschäftsbereichs Hochleistungspolymere der EMS-Gruppe und beschäftigt weltweit über 800 Mitarbeiter. Das größte Entwicklungs- und Produktionszentrum befindet sich in Domat/Ems in der Schweiz. Weitere Produktionsstätten liegen in Deutschland, China, Taiwan und den USA. Zudem verfügen wir über Entwicklungs- und Vertriebsorganisationen in allen wichtigen Märkten in Europa, Asien und Amerika und erreichen so unsere Kunden schnell vor Ort.

EMS-GRIVORY ist weltweit der Anbieter mit dem breitesten Sortiment an Polyamid-Werkstoffen. Diese Hochleistungskunststoffe werden weltweit unter den Markennamen Grivory®, Grilamid® und Grilon® angeboten.
Die Stärken von EMS-GRIVORY liegen nicht allein in der Entwicklung und Herstellung dieser Hochleistungskunststoffe, sondern auch in der Erarbeitung innovativer Systemlösungen mit unseren Kunden. Die Reduktion von Kosten und Gewicht durch den Ersatz von Metallen steht dabei im Fokus.

Unter dem Oberbegriff GreenLine führt EMS-GRIVORY ein breites Sortiment von biobasierenden Polyamiden, die teilweise oder vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Die "GreenLine" Reihe besteht aus Produkten der Familien:

Grivory HT (Polyphthalamid)
Grilamid TR (amorphes transparentes PA)
Grilamid 1S (PA1010)
Grilamid 2S (PA610)

und bietet in Summe ein sehr breites Spektrum spezieller Eigenschaften von sehr flexibel bis hochsteif, hoch hitzebeständig oder hydrolysebeständig bis perfekt transparent.

Oberstes Ziel von EMS-GRIVORY ist, den Kunden mit der "GreenLine" Reihe Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe anzubieten, die hervorragende Eigenschaften besitzen und in ihrer Herstellung einen nachweisbaren Beitrag zur Reduktion der Umweltbelastung leisten. Gleichzeitig dürfen GreenLine Produkte ihren erdölbasierenden Schwesterprodukten technisch in nichts nachstehen. 

Durch den Einsatz von Monomeren, die durch chemische Prozesse aus dem nachwachsenden Rohstoff Rizinusöl gewonnen werden, wird die Ökobilanz von GreenLine Produkten im Vergleich zu Erdöl-basierenden Polyamiden in einer "Cradle to Gate" Betrachtung deutlich verbessert. Die Gesamtemissionen an klimaschädlichen Gasen während des gesamten Herstellprozesses des Polymers und seiner Vorprodukte können je nach Produkt um bis zu ¾ reduziert werden.

GreenLine Produkte sind trotz Einsatz nachwachsender Rohstoffe keine biologisch abbaubaren Polymere. Ihre Beständigkeit ist vergleichbar mit derjenigen erdölbasierender Polyamide.

Der Bio-Anteil der GreenLine Produkte variiert je nach Grundpolymer in einem Bereich von ca. 50 bis 99%, bestimmt gemäss der Norm ASTM D 6866-12, definiert als Prozent-Anteil des gesamten Kohlenstoffes im Polymer.